B.K.S. Iyengar
Bei regelmäßiger Übungspraxis stellt sich ein generelles Gefühl von physischer Gesundheit, sowie psychischem und geistigem Wohlbefinden ein.
Iyengar-Yoga e. V.
Weltweit belegen bisherige und laufende Studien den Effekt von Yoga. Trainer legen ihre Hochleistungssportler, wie auch im Profifußball, auf die Matte. Yoga erhöht die Widerstandskraft gegen den Stress, die wohl segenreichste Art des Körpers, auf drohende Gefahren zu reagieren (Stress ist neurotoxisch; Folgen: Depressionen, Angst, Sucht, chronische Entzündungen, Darmerkrankungen, Arthritis, erhöhter Blutzuckerspiegel).
- Yoga ermöglicht als Methodik das Üben unabhängig vom Alter oder der körperlichen Verfassung.
- Es kräftigt die Knochen, Gelenke, Muskeln, Gewebe, Bänder & Nerven.
- Verspannungen werden gelindert, Ungleichgewichte werden deutlich.
- Es hilft, Haltungsdefizite zu korrigieren und dadurch verursachte Schmerzen zu reduzieren.
- Yoga schafft Flexibilität und Stabilität des Körpersystems.
- Der Stoffwechsel, das Lymphsystem und der Hormonhaushalt werden angeregt.
- Es schärft das Körperbewusstsein und fördert den achtsamen Umgang mit Körper, Geist und Seele.
- Yoga ebnet den Weg zur inneren Zufriedenheit und Selbsterkenntnis.
Aus „Yoga - Der Weg zur Gesundheit und Harmonie“ – B.K.S. Iyengar
„Es wirkt, auch wenn die Leute nicht daran glauben.“
Manoj A. Naik – Klinikarzt – von Iyengar ausgebildeter Yogalehrer
„Gesundheitsempfehlung vieler Forscher =
leichtes Ausdauertraining fürs Herz plus Yoga fürs Gemüt.“
University of California in LA